Health Services Management
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Die Epidemiologie von chronischen Krankheiten und Pflegebedürftigkeit Eine Untersuchung auf der Basis von Abrechnungsdaten der gesetzlichen Krankenversicherung.

Autoren/Herausgeber: van den Bussche, H.
Heinen, I.
Koller, D.
Wiese, B.
Hansen, H.
Schäfer, I.
Scherer, M.
Glaeske, G.
Schön, G.
Erschienen: 2014
Publikationsart: Articles in Refereed Journals (National)
ISBN/ISSN: 0948-6704
erschienen in: Z. Gerontol. Geriatr.
Weitere Quellenangabe: Volume 47(5), Pages 403-409

Zusammenfassung


Hintergrund

Allgemein wird angenommen, dass chronische Krankheiten und insbesondere Multimorbidität das Risiko für Pflegebedürftigkeit erhöhen. Dennoch ist bisher für Deutschland nicht systematisch untersucht worden, welche chronischen Krankheiten wie mit Pflegebedürftigkeit zusammenhängen.

Material und Methoden

Die Untersuchung erfolgte auf der Basis von Abrechnungsdaten der Gmünder ErsatzKasse 2006. Einschlusskriterien waren: Alter ≥ 65 Jahre, mindestens eine von 46 Diagnosen in mindestens 3 Quartalen sowie eine Pflegestufe (n = 8678). Eine Vergleichsgruppe wurde gebildet mit n = 114.962. Berechnet wurden: Prävalenzunterschiede, relative Risiken sowie – mittels nominaler Regression – Einflussfaktoren auf die Pflegebedürftigkeit.

Ergebnisse

Nur wenige Krankheiten (Demenz, Harninkontinenz, Zustand nach Schlaganfall und Herzinsuffizienz) weisen hohe Prävalenzen bei den Pflegebedürftigen (> 20 %) und zugleich große Prävalenzunterschiede im Vergleich zu den Nichtpflegebedürftigen auf.

Schlussfolgerungen

Diese Daten sind essenziell für eine Optimierung der medizinischen Versorgung von pflegebedürftigen Menschen. Weiterhin erforschungsbedürftig ist, über welche Mechanismen die wenigen pflegespezifischen Krankheiten Behinderung und Gebrechlichkeit und damit Pflegebedürftigkeit verursachen.

Abstract


Background

It is generally assumed that chronic diseases and multimorbidity increase the risk of long-term care. Nevertheless, a systematic study on the nature and the prevalence of those diseases associated with long-term care has not been yet undertaken in Germany.

Materials and methods

The study was perfomed using claims data of one nationwide operating statutory health insurance company in 2006. Inclusion criteria were age ≥ 65 years, minimum of 1 out of 46 diagnoses in a minimum of three quarters of the year (n = 8,678). A comparison group was formed with n = 114,962. We calculated prevalences and relative risks —using nominal regression— to determine influential factors on long-term care.

Results

A small number of diseases (e.g. dementia, urinary incontinence, chronic stroke and cardiac insufficiency) show high prevalences (> 20 %) among long-term care users and at the same time great prevalence differences between users and non-users

Conclusion

These data are important for improving medical and nursing care of long-term care users. Further research is needed with regard to the question by which mechanisms those diseases produce disability and frailty, thus leading to long-term care requirements.

Weiterführende Links